wissenschaftliche Mitarbeit in der Trainingswissenschaft am OSP Berlin

Der Olympiastützpunkt (OSP) Berlin ist eine von Bund, Land und Kommunen geförderte Betreuungs- und Serviceeinrichtung für den deutschen Spitzensport vornehmlich für die Region Berlin, aber auch bundesweit bei zentralen Maßnahmen der Spitzenverbände sowie bei internationalen Sportereignissen. Zu seinen Aufgaben gehören eine hochwertige Betreuung von Kaderathletinnen und -athleten in den Bereichen Trainingswissenschaft, Sportphysiotherapie, Sportpsychologie, Sporternährungsberatung, Laufbahnberatung, Athletiktraining sowie Sportmedizin.
Der OSP Berlin sucht im Bereich Trainingswissenschaften ab dem 01.05.2025 eine Person für die
wissenschaftliche Mitarbeit in der Trainingswissenschaft.
 
Der/die Stelleninhaber*in übernimmt Aufgaben in der trainingswissenschaftlichen Betreuung von Bundeskaderathleten*innen am OSP im Aufgabenbereich Leistungsphysiologie.
 
Das Tätigkeitsumfeld umfasst unter anderem folgende Aufgaben:
  • Beratung von Trainer*innen bei der Optimierung des Trainings insb. in Sportarten mit Ausdauerkomponenten von kurzer & mittlerer Dauer (bspw. Rudern) sowie im Sinne von repeated sprint performance (bspw. Spiel- und Kampfsportarten),
  • Koordination, Durchführung und Auswertung von entsprechenden Leistungsdiagnostikmaßnahmen bei Kadersportler*innen,
  • Koordination, Durchführung und Auswertung von entsprechenden wettkampf- und trainingsunterstützenden Maßnahmen unter Verwendung modernster Tests und Verfahren,
  • Beratung von Trainer*innen undSportler*innen in der leistungsphysiologischen Belastungs- und Erholungssteuerung,
  • Arbeit in interdisziplinären Betreuungsteams, insb. mit Vertreter*innen leistungssportbezogener Aufgabenbereiche in der Trainingswissenschaft: Kraft & Athletik, Biomechanik sowie Ernährungsberatung und Sportmedizin,
  • Zusammenarbeit mit Partnern im wissenschaftlichen Verbundsystem Leistungssport (WVL) sowie weiteren (sport-) wissenschaftlichen Einrichtungen.
  • Neben einer hohen Einsatzbereitschaft und Belastbarkeit erwarten wir von Ihnen:
  • Hochschulabschluss (Master oder Diplom) Sportwissenschaft mit Schwerpunkt Physiologie/Ausdauerdiagnostik oder ein äquivalentes humanphysiologische Studium,
  • Erfahrungen in der Durchführung und Auswertung von Laktatabnahmen unter Labor- & Feldbedingungen,
  • Erfahrungen in der Bedienung mindestens eines marktüblichen Spirometriesystems unter Labor- und Feldbedingungen sowie von Ruder- bzw. Fahrradergometern und/oder Laufbändern während entsprechender Ausdauerdiagnostikmaßnahmen,
  • Erfahrungen in der Nutzung mindestens einer marktüblichen Ausdaueranalysesoftware für die Aufbereitung und Auswertung erhobener Daten,
  • möglichst mehrjährige Erfahrungen im Spitzen- und Nachwuchsleistungssport, insbesondere in der leistungsphysiologischen Betreuung von Sportler*innen, Trainer* innen und Spitzenverbänden, sowie einen aktuellen Überblick über die hierfür relevante internationale akademische Literatur,
  • hohes Maß an Flexibilität, Teamfähigkeit und kommunikativer Kompetenz mit Verfügbarkeit auch in den Abendstunden bzw. am Wochenende,
  • Bereitschaft zu fachspezifischen Fortbildungen und Reisetätigkeit mit mehrtägigen Dienstreisen,
  • Fremdsprachenkenntnisse (Englisch), Fahrerlaubnis Klasse B.
Die Vollzeitstelle (39 Wochenstunden) wird nach Entgeltgruppe 13 des TVÖD-Bund vergütet und ist vorerst auf zwei Jahre befristet.
 
Bewerber*innen senden ihre Unterlagen bitte bis 09.03.2025 per E-Mail an den
Olympiastützpunkt Berlin | Verwaltungsleiter | Martin Wondra
Fritz-Lesch-Str. 29 | 13053 Berlin | martin.wondra@osp-berlin.de
Bewerbungsfrist: 
Sonntag, 9. März 2025

Kontaktdaten

Trainerakademie Köln des Deutschen Olympischen Sportbundes

E-Mail: info@trainerakademie-koeln.de

Weitere Kontaktadressen

Guts-Muths-Weg 1
50933 Köln
Tel. (02 21) 9 48 75 - 0
Fax (02 21) 9 48 75 – 20

Wegbeschreibung

Fragen?

Haben Sie Fragen zur Trainerakademie oder zu unseren Studienangeboten? Werfen Sie einen Blick in die Rubrik Häufig gestellte Fragen oder nehmen Sie Kontakt mit uns auf.